Warum Wildnis?
Unsere Vorfahren lebten in intensiver Verbindung in und mit der Natur. Sie fühlten sich ganz selbstverständlich als Teil von ihr. Sie fühlten sich in der Wildnis zu Hause. Dies ist heute bei vielen Menschen nicht mehr der Fall und in Folge dessen haben immer mehr Menschen das Gefühl, dass ihnen etwas fehlt. Wir entfernen uns immer mehr von den Dingen, die vor nicht allzu langer Zeit noch selbstverständlich für uns waren und unseren Alltag ausmachten. Hier sehen wir unsere Aufgabe: Wir fördern intensive und achtsame Verbindung zwischen Menschen und der Natur, aber auch zwischen Menschen untereinander.

Was ist Natur?
Natur ist alles um uns herum und alles in uns drin. Wir sind Teil des großen Ganzen und das große Ganze ist Teil von uns. Wir sind Natur. Es ist von großer Bedeutung, dass wir uns dies bewusst machen und entsprechend mit „unserer Natur“ umgehen, sie wertschätzen, achten und bewahren.

Was können wir tun?
Wir können unsere Augen öffnen, unsere Ohren spitzen, unsere Nase in den Wind halten, mit unseren Fingern tasten und uns Dinge auf der Zungenspitze zergehen lassen. Wir können uns mit allen Sinnen für die Welt da draußen öffnen und unsere Natur sinnvoll erleben und leben. Wir vermitteln alltagstaugliche Methoden zur Naturverbindung und inspirieren zu achtsamen Miteinander – im lokalen, im regionalen und auch im globalen Kontext.

Wir laden euch ein!
Wir laden euch ein, mit uns zu lernen besser zuzuhören, genauer hinzusehen, den richtigen Riecher zu bekommen, mehr zu schmecken und tiefe Naturverbindung zu spüren. Wir laden euch ein, mit uns auf Spurensuche zu gehen, nicht nur nach Spuren von Tieren, sondern auch nach denen unserer Vorfahren, ihrem alten Wissen und auch nach unseren eigenen Spuren. Wir laden euch ein, mit allen Sinnen zu erfahren was wirklich wichtig ist im Leben.
Euer Waldschrat-Team