Zum Inhalt wechseln

Wildnisschule Waldschrat

Zurück zu den Wurzeln ~ Ab in den Wald! | Wildnispädagogik in Berlin & Brandenburg

Wildnisschule Waldschrat

Hauptmenü

  • Startseite
  • Angebot
    • Camps & Touren
      • Wild Village Camp in Schweden
      • Familiencamps
      • Feriencamps
        • Osterferiencamp
        • Sommerferiencamps
        • Herbstferiencamp – Der Schatz der Wildnis
      • Wochenendcamps
        • Wochenendcamps im Jahreskreis
      • ScoutTour
      • Wild Village Work Camps in Schweden
      • Initiationen – Übergangsbegleitung für Jugendliche
        • Initiation Island – Allein auf einer Insel in Schweden
    • Schulklassen
      • Wilde Klassenfahrten
      • Projekttage
    • Fortbildungen
      • Fortbildungen für Bildungseinrichtungen
      • Weiterbildung Wildnispädagogik (WPS)
    • Wildnisreisen
    • Wildnistage
    • Wildnisgruppe
    • Kita-Programme
    • Frühlingsfest & Tag der offenen Wiese
  • Termine
  • Anmeldung
  • Über uns
    • Das Team
    • Leitbild
    • Unser Platz
  • Kontakt
  • Mehr…
    • Newsletter-Anmeldung
    • Impressum, Datenschutz & AGB
    • Links & Infos
    • Warum Wildnispädagogik?
    • Danksagung
    • Intern
      • Teamcamp
      • Anmeldung

Feriencamps


Weitere Infos siehe Untermenüs. Hier sind die aktuell buchbaren Camps aufgelistet:


auch spannend: Wochenendcamps im Jahreskreis

Wildnisschule Waldschrat
Martin Schreiber
Max Schmeling Str. 10
15374 Müncheberg / OT Hoppegarten
Tel. 033432 758 168
post[ätt]wildnisschule-waldschrat.de

Anreise zum Camp

Impressum, Datenschutz & AGB

© Wildnisschule Waldschrat 2014-2025

Wir sind Teil vom Wildnisschulen-Netzwerk Deutschland, welches Standards zur Qualitätssicherung in der Wildnispädagogik erarbeitet und gewährleistet.

Wir sind Mitglied im WildNet-Wildnisnetzwerk. Dort findest du weltweit Wildnisschulen und deren Angebote übersichtlich präsentiert.

Schlagwörter

Wildnispädagogik, Wildniskurse, Wildniscamps, Naturcamps, Naturführungen, geführte Wanderungen, Wildnistouren, Touren in Berlin, Brandenburg, Deutschland, Schweden, Norwegen, Skandinavien, Osteuropa, Europa, Zentralasien, Kasachstan.

Naturerfahrung, Naturerlebnis, Naturverbindung, Dankbarkeit, Wertschätzung, Gemeinschaft.

Renaturierung von Menschen, Naturkunde, Abenteuer, Survival, Überlebenstraining, Bushcraft, Wahrnehmungstraining, Achtsamkeitstraining, lautlose Fortbewegung, Schleichen, essbare Wildpflanzen, Heilpflanzen, Heilkräuter, Kräuterwanderungen, essbare Pilze, Giftpilze, Tiere, Vogelstimmen, Vogelsprache, Spuren lesen, Fährten lesen, tierische Notnahrung, tierische Nahrung, respektvolles Jagen, ganzheitliche Tierverarbeitung, Rohhaut herstellen und verarbeiten, Gerben, Kochmethoden, Kochtechniken, Kochen am Feuer, Feuer machen auf alte Art, Feuerbogen (Bowdrill), Feuer bohren (Handdrill), Feuerstein (Feuer schlagen), Glutbrennen, Feuer transportieren, Zunderschwamm verarbeiten und nutzen, Wasser finden und gewinnen, Wasserfilter herstellen, Unterkunft, Unterschlupf, Notunterkunft, Laubhütte, Schutzhütte, Naturhandwerk, Wildes Handwerk, Schnüre herstellen, Seile drehen, Taschen, Behälter, Geschirr, Besteck, Schuhe, Bekleidung herstellen, Erste-Hilfe-Outdoor...

Waldpädagogik, Naturpädagogik, Erlebnispädagogik, Umweltbildung, Naturbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Wildnisschule Berlin, Wildnisschule Brandenburg, Wildnisschule Märkisch Oderland, Wildnisschule MOL, Wildnisschule Märkische Schweiz, Wildnisschulen Deutschland

Aktueller Newsletter (Webversion)

Impressum, Datenschutz & AGB Mit Stolz präsentiert von WordPress